ISS Funkaufzeichnungen 2001-2002

Autor: Maik Hermenau

2001-2002 | 2003-20042005-2006 | 2007-2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016


ISS QSO-Betrieb mit der Astronautin Susan Helms, KC7NHZ am 24.06.2001 von 17:44-17:47MESZ auf 145.800MHz


Susan Helms, KC7NHZ
© Spaceflight.NASA.gov

ISS WKD-02 mit den Kosmonauten Wladimir Deschurow und Michail Tjurin
am 08.10.2001 von 18:21-18:26MESZ auf 143.625MHz

ISS WKD-02 mit den Kosmonauten Wladimir Deschurow und Michail Tjurin
am 08.10.2001 von 19:56-20:04MESZ auf 130.167 / 143.625MHz


Während des Überfluges habe ich öfters mal zwischen der VHF-1 und VHF-2 umgeschaltet.

ISS WKD-02 mit den Kosmonauten Wladimir Deschurow und Michail Tjurin
am 08.10.2001 von 21:32-21:40MESZ auf 130.167 / 143.625MHz


Im mittleren Teil des Überfluges konnte man das alte Problem der russischen Kommunikation hören. Da man Uplink-Frequenzen nimmt die im zivilen Flugfunkband liegen, gibt es häufig große hörbare Probleme über Europa mit dem Flugfunk der in der AM Modulation sendet und somit im FM Durchschläge und Störungen verursacht. Während des Überfluges habe ich öfters mal zwischen der VHF-1 und VHF-2 umgeschaltet.

ISS QSO-Betrieb mit dem Astronauten Frank Culbertson, KD5OPQ am 21.10.2001 von 14:16-14:22MESZ auf 145.800MHz

ISS QSO-Betrieb mit dem Astronauten Frank Culbertson, KD5OPQ am 21.10.2001 von 17:29-17:34MESZ auf 145.800MHz


Frank Culbertson, KD5OPQ
© Spaceflight.NASA.gov

ISS QSO-Betrieb mit der Astronautin Claudie Haigneré, FXØSTA am 27.10.2001 von 16:43-16:47MESZ auf 145.800MHz

ISS WKD-05 mit dem Kosmonauten Juri Onufrijenko und dem Astronauten Carl Walz
am 15.01.2002 von 02:16-02:22MEZ auf 143.625MHz

ISS WKD-05 mit dem Kosmonauten Juri Onufrijenko und dem Astronauten Carl Walz
am 15.01.2002 von 03:52-03:59MEZ auf 143.625MHz

ISS Schulkontakt zur Harrogate Ladies College in Harrogate, England via GB2HC
mit dem Astronauten Carl Walz, KC5TIE am 07.03.2002 von 09:52-09:59MEZ auf 145.800MHz

ISS QSO-Betrieb mit dem Kosmonauten Waleri Korsun, RZ3FK am 01.07.2002 von 12:44-12:48MESZ auf 145.800MHz

ISS Schulkontakt zum Progymnasium Rosenfeld in Rosenfeld, Deutschland via DN1SZA
mit der Astronautin Peggy Whitson, KC5ZTD am 03.07.2002 von 12:26-12:32MESZ auf 145.800MHz
Der erste Schulkontakt zu einer deutschen Schule.

ISS QSO-Betrieb mit dem Kosmonauten Waleri Korsun, RZ3FK am 04.07.2002 von 13:04-13:11MESZ auf 145.800MHz


Waleri Korsun, RZ3FK
© Spaceflight.NASA.gov

ISS QSO-Betrieb mit dem Kosmonauten Waleri Korsun, RZ3FK am 03.08.2002 von 23:48-23:55MESZ auf 145.800MHz

ISS WKD-07 mit dem Kosmonauten Waleri Korsun und der Astronautin Peggy Whitson
am 16.08.2002 von 13:26-13:33MESZ auf 143.625MHz

ISS WKD-07 mit dem Kosmonauten Waleri Korsun und der Astronautin Peggy Whitson
am 16.08.2002 von 15:02-15:08MESZ auf 143.625MHz

ISS WKD-07 mit dem Kosmonauten Waleri Korsun und der Astronautin Peggy Whitson
am 16.08.2002 von 16:37-16:45MESZ auf 143.625MHz

ISS WKD-08 mit den Kosmonauten Waleri Korsun und Sergei Treschtschow
am 26.08.2002 von 12:07-12:14MESZ auf 130.167 / 143.625MHz


Hier war nur noch die VHF-1 aktiv. Peggy Whitson die in der ISS verbleiben mußte, gab irgendwelche Werte für den Druckausgleich der Kosmonauten durch, die sich in der Luftschleuse Pirs befanden.

ISS WKD-08 mit den Kosmonauten Waleri Korsun und Sergei Treschtschow
am 26.08.2002 von 13:42-13:49MESZ auf 143.625MHz


Der erste Teil bis 1:41min ist von der VHF-2. Es ist hier deutlich der Chefdispatcher der Bodenstation zu hören. Der zweiten Teil stammt von der VHF-1 mit dem nur reinen Downlink von den Kosmonauten. Die VHF-1 wurde erst in Reichweite der russischen Bahnverfolgungsstation eingeschaltet.

ISS Schulkontakt zur Jamboree Station in Lelystad, Niederlande via PA3HGQ/J
mit der Astronautin Peggy Whitson, KC5ZTD am 20.10.2002 von 14:35-14:43MESZ auf 145.800MHz

ISS Schulkontakt zur Royal Technical School of the Belgian Air Force in Saffraanberg, Belgien via ON4RST
mit dem Astronauten Frank de Winne, ON1DWN am 03.11.2002 von 10:18-10:27MEZ auf 145.800MHz

ISS Schulkontakt zum Euro Space Center in Transinne, Belgien via ON4ESC
mit dem Astronauten Frank de Winne, ON1DWN am 05.11.2002 von 10:04-10:12MEZ auf 145.800MHz

ISS Schulkontakt zur "René Mure" Gruppe in Commelle-Vernay, Frankreich via F6KKN
mit dem Astronauten Donald Pettit, KD5MDT am 31.12.2002 von 11:19-11:27MEZ auf 145.800MHz


Letzte Änderung: 06.06.2013

Zurück zur Startseite